Die wichtigsten Komponisten werden mit Lebensdaten genannt und es werden die neuen Gattungen der Romantik erläutert.
Zeitraum: von ca. 1800 bis 1900
Es folgen zwei Übersichten der Komponisten der Romantik. In der ersten sind die Komponisten dem Alphabet nach geordnet, in der zweiten sind dieselben Komponisten dem Geburtsdatum nach geordnet.
Neue Gattungen:
1. Programm-Musik:
Diese neue ,,Gattung" besitzt keine festgelegte Form oder Besetzung. Dabei wird eine außer-musikalische Sache vertont. Diese ,,Sache" kann die Natur, ein historisches Ereignis, die Kultur, Kunst und vieles mehr sein. Bekannte Beispiele sind: ,,Die Moldau" von Smetana oder die ,,Peer Gynt-Suite" von Grieg
2. Kunstlied:
Besetzung: Singstimme mit Begleitung
Form: Strophenlied, variiertes Strophenlied oder durchkomponiert. Strophenlied: alle Strophen sind gleich ohne Wechsel des Tongeschlechts (Dur oder Moll), der Wechsel des Tongeschlechts ist bei dem variierten Strophenlied vorhanden. Durchkomponiert: Keine Strophe wiederholt sich, keine Regeln des Ablaufs
Begründer: Beethoven
Meister des Kunstliedes: Schubert, Schumann, Brahms, Mahler und Strauss
3. Sinfonische Dichtung bzw. Tondichtung:
Besetzung: sinfonisches Orchester
Form: Ein Satz mit einem sog. Leitmotiv. Leitmotiv: Sollte z. B. ein Gefühl o. eine Person musikalisch darstellen. Weiterentwicklung der Sinfonie, um etwas besser darstellen zu können
Begründer: Ferenc Liszt
Bekannte sinfonischen Dichtungen: ,,Don Giovanni" Richard Strauss, Symphonie fantastique Hector Berlioz, ,,Finnlandia" Jean Sibelius, ,,der Zauberlehrling" Paul Dukas, ,,Mein Vaterland" Bedrich Smetana, ,,Die Toteninsel" Sergej Rachamninoff, ,,Eine Nacht auf dem kahlen Berge" Modest Mussorgsky
4. Charakterstück:
Besetzung: verschieden
Form: es besitzt eine bestimmte Stimmung zu einem Thema und ist ein Zweig der Programm-Musik