In diesem Teil ist eine Auswahl der Komponisten der Klassik aufgeführt. Zu einigen Komponisten gibt es eine kurze, prägnante Lebenszusammenfassung.
Die drei größten Komponisten der Klassik, Beethoven, Mozart und Haydn, werden auch als die Vertreter der Wiener Klassik bezeichnet.
Beethoven wurde in Bonn geboren. Mit 17 ging er nach Wien. Dort erhielt er Unterricht von Haydn. 1802 schrieb er sein berühmtes Heiligenstädter Testament an seine Brüder. Darin beschrieb er seine zunehmende Taubheit und erklärte sein, teils als misanthropisch ausgelegtes, Verhalten. Er dokumentierte seinen Krankeitsverlauf für die Nachwelt. Auch wenn Beethoven der Klassik zugeordnet wird spannte er bereits den Bogen zur Romantik. Er war der erste komplett freischaffende Komponist.
Über den folgenden Button gelangt man auf eine Seite mit Opernlibretti auf deutsch. Libretti sind die Texte zu den Opern. Die Libretti können hilfreich sein den Inhalt der Opern zu verstehen, da diese meist auf Italienisch sind